Durch die optimale Kombination von eigener Infrastruktur mit Cloud-Technologien und Werkzeugen für die moderne Zusammenarbeit legen wir das Fundament für Ihren digitalen Erfolg. Unter Berücksichtigung der Aspekte Mensch, Umwelt und Technologie schaffen wir grossartige Erlebnisse.
Um dies zu erreichen, müssen auf dem Weg in die digitale Zukunft frühzeitig die richtigen Weichen gestellt werden. Neben der Wahl des geeigneten Betriebsmodell sind Themen wie Governance, Identitäts-, Information- und Security-Management weiter wichtige Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementation eines cloudbasierten Ansatzes.
Um dem stetigen Wandel erfolgreich zu begegnen, spielen neben der Unternehmenskultur auch das Gedankengut der Mitarbeitenden und des Managements eine grosse Rolle. Diese Aspekte gilt es im Rahmen des Change-Managements zu adressieren. Nur so lassen sich für Mitarbeitende grossartige Erlebnisse realisieren.
In diesem Gesamtprozess bietet der Netrics-Kompass während der gesamten Reise die notwendige Orientierungshilfe. Gemeinsam erreichen wir mit unserem standardisierten Vorgehen effektive und messbare Resultate – innerhalb kurzer Zeit. Die kontinuierliche Weiterentwicklung sichert den digitalen Vorsprung.
Die Netrics Gruppe hat unter dem Namen AliceBlue AG eine eigenständige Consulting Boutique mit Sitz in Basel gegründet. Für den Ausbau ihres bestehenden Beratungsgeschäfts konnte sie ein schlagkräftiges Team mit bekannten Persönlichkeiten aus der Schweizer IT-Branche für sich gewinnen. AliceBlue ist auf die langfristige Kundenbegleitung im Bereich der Weiterentwicklung von digitalen Kompetenzen spezialisiert und bietet Dienstleistungen rund um die Digitalisierung des Arbeitsplatzes an. Hier geht's zur Medienmitteilung
Netrics ist der Partner für die digitale Transformation, den Modern Workplace und die Cloud. Netrics generiert durch den gezielten Einsatz zukunftsweisender Technologien unter Einbezug der menschlichen Aspekte grossartige Erlebnisse für Mitarbeitende und Kunden. Die Netrics Gruppe mit rund 140 Expert:innen agiert als Cloud- und ICT-Dienstleister mit flächendeckender Präsenz in der Schweiz und ebnet den Weg in eine digitale Zukunft.
AliceBlue erbringt Dienstleistungen rund um die Weiterentwicklung von digitalem Arbeiten. Sie bietet ihren Kunden ein umfassendes Leistungspaket von der Strategie-Beratung, Kultur-Entwicklung, Technologie-Umsetzung bis hin zu operativen Betriebsmodellen rund um Cloud-Technologien am Arbeitsplatz.
Mit diesem Fokus bewegen und entwickeln sich die Mitarbeitenden bei Netrics für Sie.
Pascal Kocher stieg 2001 nach dem Abschluss des Betriebswirtschaftsstudiums in die Wirtschaftsprüfung bei der Ernst &Young AG in Bern ein und schloss 2005 erfolgreich das Diplom zum Wirtschaftsprüfer ab. Vor seinem Wechsel zur in4U AG 2012, betreute Pascal Kocher bei der Ernst &Young AG insbesondere börsennotierte und international tätige Konzerne in der Funktion eines Senior Managers. Nach 7 Jahren als Group CFO der Netrics hat er per Anfang 2023 die Rolle des CEO übernommen und leitet heute die Gruppe operativ.
Michael Siber stieg nach der Ausbildung zum Kaufmann 1997 in die Telekommunikation ein. Er bekleidete verantwortungsvolle Positionen, so unter anderem als Head of Business Development bei Swisscom Wholesale, Product & Partner Manager bei Callahan Broadband Wireless Inc., VP Marketing & Sales bei Tiscali (Schweiz) AG und Managing Director bei einer Tochterfirma der Smart Telecom Gruppe und schloss den Bachelor of Science in Business Administration ab. Seit 2008 war er als Managing Partner der nexellent ag tätig und führte diese in die Netrics Gruppe ein. Heute ist er als Chief Business Development Officer und Mitglied des Strategic Management in der Netrics Gruppe zuständig für die Bereiche Sales, Marketing und Service Management.
Dominic Rösti stieg nach seiner Ausbildung zum Elektroniker während des Software Engineering Studiums bei einem Startup in die IT ein. Nach der Übernahme des Startups durch die Crealogix Gruppe, begleitete er dort während 17 Jahren in verschiedenen verantwortungsvollen Rollen die Konsolidierungs- und M&A Strategie bis hin zum Gartner Top 100 Fintech Unternehmen. Hierbei hat er massgeblich die Agile Kultur und die Organisationsentwicklung hin zu einer internationalen Agilen Organisation geprägt und mitverantwortet. Im November 2019 ist er als Head of DevOps zur Netrics gestossen und hat DevOps im Unternehmen erfolgreich etabliert. Ab Oktober 2021 übernimmt er die Rolle des CTO und ist als Mitglied des Strategic Management verantwortlich für die gesamte Produktion der Netrics Gruppe.
Daniel Kocher stieg nach seinem Abschluss zum Elektroingenieur FH in die Informatik ein. Er bekleidete verantwortungsvolle Positionen, u.a. als Head of Software-Customizing und Head of Technical Project Management bei der Ascom Autelca sowie als Leiter sämtlicher virtuellen Touchpoints bei der SBB IT. In dieser Zeit schloss er seine Weiterbildungen in Software-Engineering und den Executive MBA in General Management ab. Seit 2019 war er bei der Baeriswyl Tschanz & Partner AG als Senior Projectmanager und Mitglied der Geschäftsleitung sowie später als COO und Stv. CEO tätig. Im Mai 2023 stiess er als Chief Service Delivery Officer und als Mitglied des Strategic Managements zur Netrics-Gruppe. Er verantwortet die Umsetzung, kontinuierliche Verbesserung und Sicherstellung der IT-Services und Dienstleistungen der Netrics Gruppe.
Nach dem Abschluss des Betriebswirtschaftsstudiums arbeitete Marco Zahnd mehrere Jahre im Finanzbereich bei REHAU, bevor er als Internal Auditor zur Swisscom wechselte. Im Jahr 2002 ging er zur Comfone AG, einem international tätigen KMU-Dienstleister im Bereich der mobilen Telekommunikation, wo er zunächst als Group Controller tätig war, bevor er 2005 die Rolle des CFO übernahm. Nach mehr als 10 Jahren Tätigkeit in der Telekommunikation wechselte Marco Zahnd, nach Vollendung des Masterstudiums in Corporate Finance, als CFO in die Einkaufsorganisation des REHAU Konzerns. Zwei Jahre lang begleitete er dort die Fusion und Integration der REHAU GmbH mit der MB Barter AG zur MERAXIS AG, bevor er zum 1.1.2023 die CFO-Rolle bei der Netrics Gruppe übernahm.
Philipp Mangold stieg nach seinem Elektroingenieur Studium 1995 in den Datennetzwerk-Bereich ein und arbeitete beim Bankverein, bei UBS, Alcatel und NextiraOne. Nach seinem Executive MBA Abschluss 2007 widmete er sich bei NextiraOne ab 2008 dem Service Consulting und Business Development. 2010 wechselte er ins Management der IT-Outsourcing Einheit der Steria Schweiz AG (heute Sopra Steria). Dort konnte er als Chief Information Security Officer (CISO) vielfältige Erfahrungen in Informationssicherheit, Datenschutz, Business Continuity Management und Compliance sammeln. Ab 2019 arbeitete er bei der InfoGuard AG als Senior Cyber Security Consultant. Heute ist er als CISO und Mitglied im Strategic Management der Netrics Gruppe zuständig für die Bereiche Security und Compliance.
Andrea Gasch hat in den letzten 20 Jahren in verschiedenen Branchen als Head of Human Resources gearbeitet.
Sie besitzt einen Master in General Management sowie einen Master im Themenfeld «Arbeitswelt 4.0». Zudem hat sie diverse Aus- und Weiterbildungen im Bereich Human Resources absolviert.
Seit Juli 2021 ist Andrea Gasch als Head of Human Resources auf Mandatsbasis für die Netrics tätig.
Nach seinem Studium als Inf. Ing. HTL war Hans-Rudolf Scheidegger einige Jahre bei der Kantonspolizei Bern tätig, bevor er 1991 zum Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) wechselte. Dort hatte er verschiedene Funktionsbereiche in der IT inne und übernahm schliesslich mit dem Umbau «Armee 95» die Verantwortung für den IT-Bereich der VBS/GST (Personelles der Armee). 2001 folgte der Wechsel in die Privatwirtschaft. Bei der ONEtec AG betreute er als Presales Engineer/ Senior Tech Consultant Kunden in technischen Anliegen. 2013 gründete er gemeinsam mit weiteren Partnern die BlueStone AG, welche er bis 2021 als CEO leitete und innerhalb weniger Jahre zu einem bekannten IT-Dienstleistungsbetrieb in der Schweiz machte. Seit dem Zusammenschluss mit der Netrics Gruppe im Jahr 2021 leitet er die Netrics Thun AG als Regional Director und ist Mitglied des Strategic Managements der Netrics Gruppe.
Während Adrian Schafer von 1991 – 1995 erste Erfahrungen als Systemtechniker und Software Entwickler bei einem kleinen IT Dienstleister sammelte, absolvierte er parallel das Studium zum Dipl. Informatik Ing. HTL. 1996 wechselte er zu Alcatel Schweiz AG, wo er als PreSales, im Bereich LAN und Realisierung von IT-Projekten, für diverse Grosskunden tätig war. 1999 gründete er zusammen mit Roland Bayard die PageUp AG und übernahm die Position des Co-Geschäftsführers. Dabei lagen seine Tätigkeitsschwerpunkte im Bereich Service Delivery/ Servicedesk, Infrastructure Services und Workplace Services. 2005 schloss er zudem erfolgreich ein Nachdiplomstudium Betriebswirtschaft und Unternehmensführung ab. 2022 führte Adrian Schafer die PageUp AG in die Netrics Gruppe ein.
Trotz standortunabhängiger und modernster Technologie ist uns die Nähe zu unseren Kunden wichtig. An folgenden Standorten sind wir für Sie da.
Tennisweg 6
2504 Biel/Bienne
T +41 58 531 31 31
info@netrics.ch
Wegbeschreibung
Morgenstrasse 129
3018 Bern
T +41 31 550 05 00
administration.bern@netrics.ch
Wegbeschreibung
Aumattweg 66
3613 Steffisburg
T +41 58 531 31 31
administratives.thun@netrics.ch
Wegbeschreibung
Sägereistrasse 33
8152 Glattbrugg
T +41 44 872 20 00
info@netrics.ch
Wegbeschreibung
Battery Road, Bank of China Building #25-01
Singapore 049908
T +41 58 531 31 31
info@netrics.ch
Wegbeschreibung
Lange Gasse 47
4052 Basel
Website
Als unabhängiger Schweizer Lösungsanbieter unterstützen wir Unternehmen bei der Realisierung ihrer Digitalisierungspotenziale. Wir gewährleisten in jedem Arbeitsschritt hohe Qualität und Professionalität – verbrieft durch zahlreiche Zertifizierungen.
Wir agieren für unsere nationalen und internationalen Kunden als verlässlicher Partner für Modern Workplace, Cloud Transformation, Communication, Network und Datacenter Services. Um unsere Kunden in einem zunehmend kompetitiven Marktumfeld bestmöglich unterstützen und zu deren Erfolg beitragen zu können, verpflichten wir uns zu den folgenden Zielen und Prinzipien.
Netrics fokussiert sich als Partner für die digitale Transformation auf die Themen Cloud und Modern Workplace. Durch den gezielten Einsatz zukunftsweisender Technologien und unter Berücksichtigung der menschlichen Aspekte ermöglicht Netrics modernes, ortsunabhängiges und sicheres Arbeiten und kreiert so grossartige Erlebnisse für Mitarbeitende und Kunden.